Kernbotschaften (aktuelle Ernährungswissenschaft):
Zucker ist ja ungesund: Sättigungsbeilagen wie Brot, Nudeln, Kartoffeln, Reis sind Kohlenhydrate (KH) = vernetzte Zucker und landen als Zucker im Blut. Auch Vollkornprodukte sind vernetzte Zucker. Bewusst gute Qualität KH aber weniger essen, dafür mehr Gemüse!
Blutfettwerte: Sie kommen nicht nur vom Fett im Essen! Fette werden aus überschüssigen Zuckern in der Leber neu gebildet und übers Blut in Fettdepots verteilt.
Kochen: mit frischen Lebensmitteln selbst Frühstück & Hauptmahlzeiten bereiten, Vermeiden von Fertiggerichten. Der Teller soll ca. halbvoll sein mit Gemüse/Salat/Obst ordentlich pflanzliches/tierisches Eiweiß und wenig Kohlenhydrate guter Qualität.
Mehr Bewegung: und bei Übergewicht und Insulinresistenz - in Kombination mit reduziertem Konsum von Kohlenhydraten.
Die Umstellung in der Ernährung ist relativ klein und einfach, wenn gewusst wird, wie. Hier geht es zu den kurzen Tipps... (mehr darüber)
Die Mediterrane-Low-/Moderate-Carb Ernährungspyramide
Nicht nur für Gefährdete sondern auch für Gesunde und gerade auch für Erwachsene und Jugendliche, die sportlich richtig aktiv sind, ist sie die Basis für nachhaltig gesunde Ernährung, die Flexi-Carb Ernährungspyramide.
Denn sie zeigt auf den unteren Ebenen die hauptsächlich empfohlenen Bestandteile für gesundes Essen an. Dementsprechend soll man die Lebensmittel in der Pyramidenspitze nur sparsam nutzen bzw. vermeiden – aber für je eine Stunde Sport eine 50 g Portion Kohlenhydrate hinzufügen.
Daneben ist die Pyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) vom September 2024 abgebildet, die besonders für (Schul-)Kinder geeignet ist und deshalb von Klasse 2000 verwendet wird.
Low-Carb Rezepte
Hier sind Beispiele, wie vielseitig, lecker und einfach Low-Carb Gerichte sein können....(mehr dazu)